Kategorie-Archiv: Allgemein

Die Berg- und Talfahrten der TVD-Teams am Wochenende

Die Spiele des Wochenendes kurz zusammengefasst:

Landesliga Herren Weser-Ems

Hundsmühler TV – TV Dinklage: 9:6

Auswärtsniederlage beim Hundsmühler TV

Mit langem Atem behielten die Gastgeber des Hundsmühler TV am vergangenen Samstag in der Landesliga Herren Weser-Ems beim 9:6 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im Spiel wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 36:26. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Siepker/Clauß gelang es Bröring/Zurhake zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Patzelt/Dettmer konnten hingegen die Gastgeber mit 3:1 übertrumpfen. Fünf Sätze beharkten sich Lammers/Albers und Bahns/Dettmer, bevor der TVD einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Ausreichend spielerische Mittel hatte Marek Janssen letztlich an der Hand, um Wolfgang Bahns zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Lange dagegenhalten konnte im Anschluss Johannes Siepker beim 2:3 gegen Mika Patzelt. Das starke Spiel ging somit an Mika. Wenig später ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Rene Clauß überzeugte im Einzel gegen Christian Zurhake, das leider ohne Satzverlust an die Hundsmühler ging. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an den TVD, sodass Marvin die 1. Herren des TVDs auf Kurs hielt. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 an der Reihe. Niko konnte dabei mit nur einem Satzverlust gegen Joris Kasten auftrumpfen. Ein hartes Stück nicht belohnte Arbeit hatte wenig später Alex Dettmer beim 2:3 zu verrichten. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Marek Janssen konnte in der Begegnung gegen Mika spielerisch überzeugen. Einen weiteren Zähler für das TVD-Team steuerte im Anschluss Wolfgang Bahns bei der knappen Partie im fünften Satz gegen Johannes Siepker bei. Marvin wollte Wolfgang gerne gleichen, um den Punkteerfolg greifbarer zu machen, muss aber mit einem 9:11, 11:4, 9:11 und 10:12 ärgerlich knapp dem Gegner gratulieren. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 6:6. Nach anfänglichen Problemen im ersten Satz drehte Tobias Lammers das Spiel gegen Christian Zurhake und gewann in vier Sätzen. Joris Kasten gelang es dann, Alexander Dettmer im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Duell endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Niko hatte als letzter Hoffnungsträger des TVDs leider das Nachsehen gegen den Kontrahenten vom HTV und verlor denkbar knapp mit 2:3, welches zum Endstand von 6:9 aus TVD-Sicht führte.

Die nächste Punktechance sollte aber nicht lange auf sich warten lassen, denn am darauffolgenden Tag erwartete man in eigener Halle den derzeitigen Tabellenführer aus Bawinkel.

TV Dinklage – SV Bawinkel: 8:8

TV Dinklage und SV Bawinkel teilen sich die Punkte

Im Spiel der Landesliga Herren Weser-Ems traf der TV Dinklage am vergangenen Sonntag im 8. Saisonspiel auf den SV Bawinkel. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf beim 8:8 einen Punkt. Der Sieg war für den TVD zum Greifen nah, aber letztendlich musste man sich dem Doppel des SVB geschlagen geben.

Der Verlauf im Einzelnen: Patzelt/Dettmer hatten ihre Gegner Bode/Janzen beim klaren Sieg in drei Sätzen insgesamt im Griff und ließen ihnen keine echte Chance. 11:5, 9:11, 12:10, 8:11, 9:11 hieß es dagegen am Ende des nächsten Spiels, als Bröring/Zurhake und Hantke/Kurbjuweit an Tisch 2 um jeden Punkt kämpften. Nicht einen Satzgewinn überließen Bahns/Dettmer ihren Gegnern Wintels/Freese beim in Sätzen deutlichen 3:0-Sieg und steuerten damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Mika Patzelt gegen Maximilian Bode. Da gab es nichts zu rütteln. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Wolfgang Bahns eine Niederlage in vier Sätzen gegen Ingo Hantke kassierte. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Marvin Bröring überzeugte in der Begegnung gegen Kevin Kurbjuweit, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der Habenseite für die Mannschaft verbucht werden konnte. Den Sieg von Timo Wintels konnte Christian Zurhake im folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an den derzeitigen Tabellenführer. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 4:3. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Alexander Dettmer bei seinem 3:1 gegen Jan Freese doch schlussendlich überlegen. Lange umkämpft war die Partie zwischen Nikolas Dettmer und David Janzen, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Einen Zähler für die Gäste musste Mika Patzelt nachfolgend bei der 1:3-Niederlage gegen Ingo Hantke hinnehmen. Zwischenzeitlich konnte Wolfgang Bahns zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor daraufhin das Spiel gegen Maximilian Bode aber trotzdem mit 7:11, 6:11, 11:5, 9:11. 2:3 endete danach das Einzel zwischen Marvin Bröring und Timo Wintels aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Der neue Zwischenstand war 5:7. Zwar brachte Kevin Kurbjuweit Christian Zurhake phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Christian Zurhake mit 3:1 durch. Alexander Dettmer bezwang David Janzen in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Bei einem erneuten Zwischenstand von 7:7 ging es dann in die heiße Phase des Spiels und die Dinklager hatten die Chance, als erste Mannschaft den Tabellenersten zu besiegen. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Nikolas Dettmer gegen Jan Freese. Hierbei standen alle einzelnen Sätze, die mit jeweils nur zwei Bällen Unterschied endeten, auf des Messers Schneide. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im abschließenden Schlussdoppel war die Spannung nun zu greifen. Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Hantke/Kurbjuweit wurden derweil Patzelt/Dettmer hingegen unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Dieser Doppelerfolg rettete das Unentschieden für die Gäste ins Ziel. Dennoch kann der TVD sehr zufrieden mit der Punkteteilung sein.

1. Bezirksklasse Herren Cloppenburg/Vechta

TV Dinklage II – SV Blau-Weiß Langförden: 9:2

Zwei Punkte für den TV Dinklage II

Jubel herrschte am Freitagabend beim Heimteam des TV Dinklage II, als Christian Pund das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:2 Sieg in der heimischen Halle gegen den SV Blau-Weiß Langförden sicherstellen konnte. Erfolgsgarant war insbesondere Nikolas Dettmer, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet. Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Nach anfänglichen Problemen im ersten Satz drehten Pund/Kellermann das Spiel gegen Kossen/Knipper und gewannen mit 4:11, 11:1, 11:8 11:7. Zwar brachten Endemann/Heitkamp Dettmer/Vocke phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzten sich Dettmer/Vocke mit 3:1 durch. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Hälker/Morthorst gegen Kuntz/Meyer. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein tadelloses 3:0. Los ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Nikolas Dettmer holte mit einem 11:2, 9:11, 11:6, 11:2 gegen Carsten Endemann einen Punkt für sein Team. Den Sieg von Ex-Dinklager Jan-Bernd Kossen konnte Christian Pund im folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Anschließend ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Die richtige Taktik hatte Karsten Kellermann hingegen beim wenig später folgenden 3:0-Erfolg gegen Franz-Josef Kuntz von Beginn an. Recht kurzen Prozess machte Andre Hälker beim 11:7, 11:8, 11:7 mit Heinrich Heitkamp. Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 an die Tische. Das Einzel zwischen Oliver Morthorst und Berthold Knipper endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Beim folgenden 0:3 gegen Georg Meyer fand David Vocke von Anfang an kaum Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler in die Box. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Nikolas Dettmer und Jan-Bernd Kossen, das Nikolas Dettmer letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Das war nichts für schwache Nerven. Christian Pund hatte im Einzel gegen Carsten Endemann am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet. Nach diesem Ergebnis weist der TV Dinklage II nun ein Punktekonto von 12:2 Punkten auf, während der SV Blau Weiß Langförden vor dem nächsten Spiel, das am 26.11.2021 gegen den TTC Staatsforsten ansteht, 8:6 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TV Dinklage II bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 11.12.2021 gegen den OSC Damme III.

Landesliga Damen Weser-Ems

SV 28 Wissingen III – TV Dinklage: 7:7

Kein Sieger im Duell des SV 28 Wissingen III gegen den TV Dinklage

Das war nichts für schwache Nerven: Mit 7:7 in den Spielen und mit 30:27 Sätzen trennten sich die Spielerinnen des TV Dinklage beim Auswärtsspiel in der Landesliga Damen Weser-Ems am Samstagnachmittag vom SV 28 Wissingen III. Rund 210 Minuten ging das Match, ehe Sonja Seliger das Unentschieden im Entscheidungssatz perfekt machte. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verloren Kameier/Seliger ihr Doppel gegen Bünnemeyer/Knebel noch mit 2:3 im Entscheidungssatz. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Erst im Entscheidungssatz wurde auch das Match zwischen Niekamp/Niekamp und Tiemerding/Vodde entschieden, das die Gastgeber letztendlich gewannen. Nach den anfänglichen Doppeln standen sich nun die Topspielerin des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Einen Sieg holte derweil Lena Niekamp beim 11:8, 11:9, 9:11, 11:6 gegen Lisa Tiemerding. Johanna Bünnemeyer hatte gegen Julia Niekamp, beim 11:4, 11:5, 7:11, 11:8 zum Glück den richtigen Riecher. Lange dagegenhalten konnte Sabine Kameier beim 2:3 gegen Maren Vodde, dennoch behielt Maren einen kühlen Kopf und holte einen weiteren Zähler fpr den TVD. Genauso machte es Madita Knebel gegen Sonja Seliger im Entscheidungssatz, welches den TVD weiterhin auf Kurs hielt. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Beim Stand von 2:4 gingen die Spitzenspielerinnen in die Box. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Lena Niekamp und Johanna Bünnemeyer beendet, das SVW-Spielerin Lena Niekamp letztendlich gewann. Nicht einen Satzgewinn überließ Julia Niekamp ihrer Gegnerin Lisa Tiemerding beim in Sätzen klaren 3:0-Erfolg und steuerte damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Das folgende Einzel zwischen Sabine Kameier und Madita Knebel endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für Madita. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 4:5. Maren machte im Anschluss kurzen Prozess und siegte glatt in 3:0 Sätzen. Ebenso schnell besiegelt war der Sieg von Johanna beim klaren 3:0 gegen Sabine Kameier. Lena Niekamp überzeugte im Einzel jedoch wieder gegen Madita Knebel, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Zwar brachte Maren Vodde Julia Niekamp phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Julia Niekamp mit 3:1 durch. Der letzte Zwischenstand vor diesem Spiel zeigte folgendes Ergebnis: Heimteam 6 Punkte, TVD 7 Punkte. Im nun folgenden entscheidenden Einzel war die Spannung nun zu greifen. Nicht einen Satzgewinn überließ Sonja Seliger ihrer Gegnerin Lisa Tiemerding beim überzeugenden 3:0-Erfolg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Ein Punkt für jedes Team war hiermit das finale Ergebnis. Für den TV Dinklage steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den Elsflether TB am 27.11.2021 an, in das mit einem Punkteverhältnis von 2:8 ins Rennen gegangen wird.

Bezirksliga Damen Ost

TTV Klein Henstedt – TV Dinklage II: 8:2

TTV Klein Henstedt eine Nummer zu groß für TV Dinklage II

Kurzer Jubel herrschte am Freitag beim Heimteam des TTV Klein Henstedt, als Silke Meyerholz das Einzel gewinnen und damit den klaren 8:2 Sieg in der heimischen Halle gegen den TV Dinklage II sicherstellen konnte. Erfolgsgaranten waren insbesondere Wöbse und Behlen, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. Schon nach 115 Minuten war das Spiel beendet. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Hennies/Taphorn wussten bei ihrem Doppel gegen Wöbse/Heitmann leider nicht die passende Antwort und verloren mit 0:3. Auch das zweite Doppel ging auf Seiten des TVD nicht gewinnbringend aus, sodass das Zwischenergebnis nach den Doppeln 0:2 lautete. Weiter ging es nun mit den Einzeln. TTV-Spielerin Marion Wöbse hatte daraufhin ihre Gegnerin Lena Bruns beim klaren 11:1, 11:8, 12:10 komplett im Griff. Auch Chantal war gegen Dörte Lange-Meyer chancenlos. Mareike sollte es ebenfalls nicht einfacher haben und musste ihrer Gegnerin gratulieren. Stefanie Nuxoll war an dem Tage glücklicherweise zur Stelle und bescherte dem TVD gegen Silke Meyerholz den ersten TVD-Punkt. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 1:5 aus Dinklager Sicht. Marion Wöbse bezwang Chantal in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Ohne Satzgewinn für Dörte Lange-Meyer verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Lena Bruns. Gute Nerven brauchten die Spielerinnen hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei Bällen Unterschied endeten. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Heide Behlen und Stefanie Nuxoll, die Heide Behlen letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Eine ganz schön enge Kiste! Der neue Zwischenstand war schon ein recht deutliches 2:7 zu Lasten der Dinklagerinnen. Mareike Taphorn musste trotz aller Bemühungen am Ende ebenfalls ihrer Gegnerin aus Henstedt gratulieren und somit stand das Endergebnis von 2:8 fest. Für den TV Dinklage II steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Molbergen II am 26.11.2021 an, in das mit einem Punkteverhältnis von 6:6 ins Rennen gegangen wird.

1. Damen beendet auf einem starken 4. Platz die Hinrunde

Die Aufsteigerinnen sind mit diesem Ergebnis mehr als nur zufrieden

Nun ist sie vorbei die erste Halbserie in der Landesliga. Nachdem die 1. Damen des TVDs im Mai mit einer starken Leistung in der Relegation das Ticket für die Landesliga ergattern konnte, blickt man nun Mitte Dezember auf spannende Spiele, viel Kampfgeist und neue Gegner in der höheren Liga zurück.

Mitte September ging die Reise für Lisa, Maren, Madita und Michaela los. Das allgemeine Saisonziel hieß: Klassenerhalt. Doch dass der Weg dahin steinig wird, war allen bewusst. Zumal der erste Gegner niemand geringeres war als der Verbandsliga-Absteiger TuS Sande II. Aber da man in dieser Saison eh mit Erfahrungsgewinn anstatt Punktegewinn rechnete und sich keine großen Hoffnungen machte, spielten die Damen frei und ohne Druck auf. Die 1:8-Niederlage sah auf dem Papier deutlich aus, aber bei näherem hinsehen, sah man fünf 5-Satz-Spiele, die alle knapp verloren gingen, spielerisch aber Lust auf mehr machten. Auch der Vater von Sandes Nr. 1 meinte, dass das alles schon sehr gut aussehe und die Damen bestimmt viele Mannschaften ärgern können. Und er sollte Recht behalten, denn ohne diesen Druck, den man zuletzt in der BOL gespürt hatte, gelang das beinahe Unglaubliche. Die Mädels gewannen die nächsten vier (!) Spiele in Serie gegen teilweise erfahrene Landesliga-Mannschaften und sorgten für Aufsehen. Man erhielt Nachrichten von BOL-Mannschaften, die die Damen für ihre Leistung beglückwünschten.

Doch jede Siegesserie reißt irgendwann. So war es bei den Damen gegen die immer oben mitspielende Mannschaft vom Süderneulander SV. Hier musste man einfach anerkennen, dass die spielerische Qualität der Gegner momentan einfach deutlich über der eigenen liegt. Mehr Hoffungen machte man sich dann wieder gegen das Schlusslicht, aber irgendwie war an dem Tag bei allen irgendwie der Wurm drin. Keine Spielerin war an diesem Tag so richtig konstant. Dies war in den vergangenen Spielen immer ein entscheidender Vorteil gewesen – Lisa gegen Venne, Maren und Madita gegen Meppen, Michi gegen Holtriem. Somit erkämpfte man sich dann ganz mühsam noch einen 7:7 und bescherte dem Tabellenletzten den ersten Punkt. Eine Woche später wiederholte sich dann wieder irgendwie das Spiel 1 gegen Sande nur diesmal eben gegen Elsfleth. Man verlor mit 4:8 das Spiel, dennoch hatten die Damen wieder das Pech, dass das Quäntchen ‚Mehr‘ fehlte. Exakt wieder alle fünf 5-Satz-Spiele gingen an die Gäste, sodass auch hier ein ganz anderes Ergebnis möglich gewesen wäre. Der Hinrundenabschluss folgte dann zwei Tage später in Wissingen, wo man kurz und schmerzlos und schnell den Gastgebern vom SVW zu einer konstant besseren Leistung gratulieren musste.

Dennoch sind Lisa, Maren, Madita und Michi super zufrieden mit einem vierten Platz in der ersten Landesliga-Hinserie. Man hat gezeigt, dass man nicht zu unterschätzen ist und für den Klassenerhalt wurde gut vorgearbeitet. Dennoch zeigen die vielen knappen Partien auch, wie ausgeglichen die Liga ist und dass sich niemand zu sicher sein darf. Es bleibt also spannend und das Ganze macht Lust auf die Rückrunde! Doch erstmal wird jetzt Weihnachten genossen und ordentlich auf dem TVD-Kohlessen gefeiert.

1. Damen rettet sich zum Unentschieden

Gegen den Tabellenletzten aus Molbergen taten sich die Landesliga-Damen schwer

Am vergangenen Freitag empfing die 1. Damen die Gäste vom SV Molbergen in der KvG-Halle. „Endlich mal eine Mannschaft, wo man die Gesichter kennt“, hieß es in der Ansprache. Dennoch kannte man nicht alle Spielweisen und so gestaltete sich die Partie durchaus spannend. Es war ebenfalls kein Geheimnis, dass man sich gute Chancen auf einen Sieg erhoffte, da die Molbergerinnen bis dato noch ohne einen einzigen Punkt am Ende der Tabelle gelistet waren.

Wie gewohnt, startete man zunächst in die Doppel. Lisa und Michi siegten dabei recht souverän und konnten ihr Spiel durchsetzen. Maren und Madita kämpften am Nebentisch über 5 Sätze lang gegen Miezite/Hanneken, mussten aber sehr ärgerlich nach einem 11:13-Entscheidungssatz den Gästen gratulieren. Das 1:1 war dennoch eine akzeptable Ausgangslage für die anstehenden Einzel. Ohne allzu große Probleme siegten Lisa und Maren im oberen Paarkreuz und erzielten die 3:1 Führung für den TVD. Doch die Entscheidung brachte dieser Vorsprung noch lange nicht. Madita unterlag der offensivstarken Melanie Hanneken und auch Michi musste sich trotz einer 2:0-Satzführung noch 2:3 geschlagen geben. Nun wollten Lisa und Maren an ihre vorangegangenen Punktgewinne anknüpfen, um die Führung wieder herzustellen. Dies gelang jedoch nicht. Lisa hatte wenig Möglichkeiten gegen die zu sichere und routinierte Nummer 1 und Maren erwischte es ähnlich knapp wie bereits im Doppel, indem sie ärgerlich 13:15 im Entscheidungssatz verlor. So wurde aus der 3:1-Führung ein 3:5-Rückstand und es hieß, die Kräfte nochmal zu bündeln. Was in der 1. Einzelrunde im unteren Paarkreuz nicht klappte wurde nun zum Glück wett gemacht. Madita erkämpfte sich nervenstark über die volle Distanz den nächsten Sieg auf Seiten der Dinklager in wirklich engen Sätzen (-12, 10, -8, 10, 8). Michi siegte ebenfalls. Nun ging es also in die 3. Einzelrunde, die den Dinklager Damen durchaus liegt. Dies machte sich direkt in der Partie Madita vs Molbergens Nr. 1 bemerkbar. Trotz eines 0:2-Rückstandes kämpfte sie sich in den 5. Satz, musste jedoch leider trotzdem ihrer Kontrahentin zum Sieg gratulieren. Lisa wollte es auch mal richtig spannend machen (unfreiwillig!) und konnte sich nach einer 8:2-Führung im fünften Satz noch gerade so zum 13:11-Erfolg retten, nachdem sie außerdem noch einen Matchball abgewehrt hatte. Nun kam es in Marens Partie zu einer Situation, die zeigt, dass nicht für alle Spieler das Fair Play im Fokus steht. Nach diversen Sticheleien, folgte ein mehr als verachtender Kommentar der Molbergerin. Die halbherzige Entschuldigung kann man sich dann auch sparen. Maren rächte sich dann aber so, wie es sich eben in einem fairen Wettkampf gehört – man siegt einfach und blendet alles andere aus. Michaela musste im alles entscheidenden Spiel nach einem guten Start doch der stärkeren und konsequenteren Luize Miezite gratulieren und somit war dann auch das 7:7 amtlich, womit man im Nachhinein auch zufrieden sein kann.

Weiter geht’s nun am Freitag zum letzten Heimspiel in der Hinrunde und am Sonntag nochmal auswärts in Wissingen zum Abschluss der Hinrunde. Mal schauen, vielleicht können die Damen hier oder da nochmal ein Punkt entlocken!

 

1. Damen sorgt für die nächste Überraschung

Sieg auf Augenhöhe beim Oldenburger  TB

Die 1. Damen des TVDs sorge am Sonntag für die nächste große Überraschung in der Landesliga. Mit einem knappen 8:6 Erfolg gegen den Oldenburger TB errungen die Aufsteigerinnen den 3. Sieg im 4. Spiel, was viel mehr als nur ein guter Start in die Saison ist.

Nun zum Spielverlauf. Da der OTB von oben bis unten gut aufgestellt ist und sich in dieser Saison mit Lisa Tinney als neue Nummer 1 noch verstärkt hat, ging man ohne große Erwartungen in das Spiel. Die Doppel gingen für die Dinklager Damen zufriedenstellend aus, da man nicht direkt in Rückstand geriet, weil Lisa und Michi in engen Sätzen gegen das Doppel1 vom OTB die Nase knapp vorne hatten. Dieses „Ein Spiel gewinnen – ein Spiel verlieren“ zog sich dann durch jede weitere Runde, die bestritten wurde. Nach der zweiten Einzelrunde stand es also 5:5. Lisa, Maren, Michi und Madita hatten jeweils ein Spiel gewonnen und ein Spiel verloren. Ziel war es nun das Unentschieden perfekt zu machen, da man zunächst ja gar nicht mit einem solchen Spielverlauf gerechnet hatte. Die dritte, paarkreuzübergreifende Runde liegt den TVD-Damen generell gut, da auch sie von Position 1-4 gut aufgestellt sind und die verschiedenen Spielweisen für Variation sorgen. Los ging es dann mit Lisa, die gegen Oldenburgs Nummer 3 recht leichtes Spiel hatte, indem sie die Bälle gut mit Druck positionieren konnte und auch die Vorhand mit ordentlichen Blocks und Schüssen sehr gut kam. 6:5 TVD. Dann sorgte Madita für den Wendepunkt im Spiel. Oldenburgs Nr. 1 wurde im bisherigen Spielverlauf gut in Schach gehalten, denn sowohl das Doppel als auch bereits zwei 3:0 Einzelsiege konnten ihr entlockt werden. Madita tat sich an manchen Stellen des Spiel schwer, da ihre Paradeschläge oftmals nicht so funktionierten, wie sie sollten. Dennoch behielt sie durch Ausdauer, Konzentration und eine sichere Spielweise die Oberhand. Nun war das Unentschieden bei einer 7:5 Führung sicher, sodass man nun auch noch die 2 Punkte kassieren wollte. Michi war gegen Oldenburgs Nr. 1., die an diesem Tag noch ungeschlagen war, als nächstes dran. Hier gab es gutes Offensivtischtennis mit spannenden Ballwechseln zu sehen. Michi schlug sich mehr als gut, aber letzten Endes hatte Nane Emme immer noch einen spingeladenen Topspin auf Lager, der nur schwer zu blocken war. Somit ging der Punkt an den OTB und es lag an Maren, ob es ein Unentschieden oder ein Sieg sein würde. Der Start verlief leider nicht optimal, da Maren die ersten beiden Sätze knapp mit 11:9 verlor. Im dritten Satz kamen ihre Blocks und Topspins deutlich besser und ein 11:5 konnte auf Seiten der Dinklagerinnen notiert werden. Nun war man wieder dran und als auch der 4. Satz zum 2:2 gespielt war, lag noch ein bisschen mehr Spannung in der Luft. Der letzte und alles entscheidende Satz glich dann wieder dem 3. konstanten Satz, wobei Maren hier auch wieder den Papst in der Tasche hatte und mit einigen Netz- und Kantenbällen einen klaren Vorteil hatte. Aber nun, das ist Tischtennis und irgendwann bekommt man das Schicksal dann auch wieder selbst zu spüren.

Jedenfalls war es jetzt amtlich das die 1. Damenmannschaft vom TV Dinklage – als Aufsteiger – den 3. Sieg einfahren konnte und somit weitere wichtige Punkte im Hinblick auf den Klassenerhalt sichern konnte. Als nächstes erwartet man am 02.11.2019 um 16h den TTG Nord-Holtriem in eigener Halle. Dies wird ein sehr harter Brocken für die vier Damen, aber wer weiß, vielleicht folgt ja noch die nächste Überraschung!

Hoch und Tief in den Landesligen

Damen bejubeln zweiten Sieg – Herren mit schmerzhafter Niederlage

Am vergangenen Wochenende standen für beide Landesliga-Teams wichtige Spiele bevor. Die Damen als Aufsteiger trafen auf die Mannschaft von Union Meppen, die sie bereits in der Relegation besiegt hatten und es somit für beide wichtige zwei Punkte sein würden. Die Herren reisten nach Bümmerstede, um dem dortigen Aufsteiger ebenfalls den Sieg zu entlocken.

Los geht’s mit den Damen, die am Samstag nach Meppen reisten, wo sie im Mai noch den Aufstieg perfekt gemacht hatten. Ein gutes Omen! Den Dinklager Mädels war klar, dass man bei Meppen besonders das obere Paarkreuz in Schach halten musste, um eine Chance zu haben. Im Doppel stellten die Gastgeber dann klar, dass Eichhorn/Brand als Meppener Spitze gut aufgelegt zu sein schienen. Michi und Lisa hielten lange dagegen, mussten sich aber letztendlich geschlagen geben. Maren und Madita machten es besser, sodass es nach den Doppeln 1:1 stand. Nun ging es darum oben dagegen zu halten. Maren zeigte gegen die offensivstarke Stephie Eichhorn Blocks wie aus dem Lehrbuch und gewann mit einer überragenden Leistung 3:0. Dies war wohl die größte Überraschung des ganzen Spiels und gab Rückenwind für den weiteren Spielverlauf. Am Nebentisch wurde ein Materialfight ausgetragen. Lisa mit langen Noppen gegen Anja Brand mit einem Anti. Nachdem Lisa in den letzten Begegnungen immer gegen ihre Kontrahentin verloren hatte, nahm sie nun endlich Revange und siegte verdient mit 3:1. Dies war auch der aktuelle Zwischenstand des Spiels. Im unteren Paarkreuz tat sich Michaela in einem nervenaufreibenden Spiel gegen die zu sichere Ronja Zaudtke schwer und musste ihr zum Sieg gratulieren. Madita hielt den TVD aber in der Siegesspur und gewann gegen Annika Knurr in dennoch engen Sätzen 3:1. In der zweiten Einzelrunde zeigte Meppens Nr. 1 dann aber nochmal wie stark sie spielen kann und ließ Lisa dabei wenig Chancen – höchst verdient gewann sie 3:1. Maren bewies hingegen nochmal was für einen guten Tag sie hatte und gewann auch das zweite Einzel glatt in drei Sätzen – Chapeau! Madita behielt in ihrem Match die Oberhand und auch Michi zeigte, das sie das vorherige Spiel abgehakt hatte. Neuer Zwischenstand 7:3. Nur ein Spiel fehlte noch zum Jubel und dem damit verbundenen zweiten Sieg in der Landesliga. Lisa spielte nun gegen Meppens Nr. 3 die große Probleme bei der Noppe hatte und der Sieg mit einem deutlichen 3:0 besiegelt wurde. Fazit: Juhu! Zwei Siege aus drei Spielen. Was möchte man als Aufsteiger mehr? Mal Abwarten, was nächsten Sonntag in Oldenburg möglich ist.

Kommen wir nun zu den Herren, die ja in Oldenburg-Bümmerstede aktiv waren am Sonntag. Auch die Herren erhofften sich, Punkte aus der Begegnung mitnehmen zu können. Doch Bümmerstede zeigte, dass man als Aufsteiger keinesfalls der Underdog ist. Bereits in den Doppeln geriet man leicht ins Hintertreffen, denn aus den drei Partien konnten nur Mika und Alex sich durchsetzen. Aber es war ja noch nichts verloren. Mika knüpfte an seine Leistung aus dem Doppel an und brachte den TVD wieder in die Spur, indem er in einem umkämpften Match über fünf Sätze seinen Matchball verwandelte. In den folgenden drei Partien liefen die Gastgeber jedoch mit einem 3:0-Lauf etwas davon. Bei einem Zwischenstand von 5:2 versuchte Marvin nochmal dagegen zu halten und war mit einem 3:1 gegen Andrej Geyer auch erfolgreich damit. Doch dann gelang Bümmerstede erneut ein 3:0-Lauf und Fabian, Christian und Mika konnten jeweils nur einen Satz für sich entscheiden. Niko leistete mit seinem Sieg über Oliver Peus noch ein wenig Ergebniskosmetik, ehe Alex seinem Gegener Stephan Sebens-Tönges zum Einzel- und dann auch Gesamtsieg gratulieren musste. Die Dinklager Herren waren sichtlich enttäuscht über diese Leistung. Es fehlte nicht nur an spielerischer Qualität sondern auch an Kampfgeist an diesem Tag. Bümmerstede hat verdient gewonnen und für die TVD-Herren war es das schwächste Spiel der Saison. So der Kanon der Mannschaft. Jetzt heißt es Mund abputzen und am 08.11. zu Hause wieder alles geben.

1. Herren unterliegt dem Titelfavoriten

1. Damen gibt Landesligadebüt und das Vereinsderby zwischen „TVD Ost“ und „TVD West“

Die 1. Herren hatte am Sonntag in ihrem zweiten Saisonspiel gleich den Titelfavoriten SF Oesede II vor der Brust. Auswärts startete man in voller Besetzung in die Doppel, die heute der ausschlaggebende Punkt für die Niederlage sein sollten. Leider gingen alle drei Spiele zu Gunsten der Gastgeber aus, sodass man anfangen musste zu zaubern, um den Rückstand wieder auszugleichen. Einen Zaubermeister hatte die Mannschaft jedoch am Start – Mika Patzelt. Im ersten Einzel der Begegnung deklassierte er den stärksten Spieler der Liga Fynn Pförtner regelrecht. Denn wer den ersten Satz 11:0 (!) gewinnt und die anderen beiden auch leichtfertig nach Hause bringt, dem gebührt hohe Anerkennung. Gleiches gilt für sein zweites Einzel, welches Mika ebenso in drei Sätzen für sich entscheiden konnte und insgesamt nur 32 Punkte verlor! Wahnsinn. Christian konnte Mikas Leistung an diesem Tag nicht kopieren und unterlag beiden Kontrahenten leider chancenlos. Das mittlere Paarkreuz mit den Dettmer-Brüdern konnte in vier knappen Spielen nur einen Sieg im Duell Alex Dettmer gegen Kurbegovic hervorbringen. Hier wäre laut Niko Dettmer eventuell noch mehr drin gewesen. Im unteren Paarkreuz hat Marvin seinen Gegner gut im Griff und siegt glatt in drei Sätzen. Neuzugang Fabian musste aufgrund von Schulterproblemen nach vier Sätzen seinem Gegner gratulieren. Somit war nach etwas über 3 Stunden Spielzeit die Niederlage besiegelt.

Wir bleiben in der Landesliga – wechseln jedoch in den Damenbereich, denn Lisa, Maren, Madita und Mareike, die für die verletzte Michi einsprang, gaben ihr LL-Debüt. Die Herausforderung war ähnlich groß, wie bei den Herren, denn die Gegnerinnen von TuS Sande II spielten vergangene Saison noch in der Verbandsliga. Nun haben sie sich aufgrund des Personals für die Meldung in der Landesliga entschieden. Dennoch waren sie sehr gut aufgestellt und das zeigte sich bereits in den Doppeln, da beide Begegnungen zu Gunsten der Sanderinnen ausgingen. Im ersten Einzel gelang es Lisa dann, den ersten Punkt einzufahren, indem sie 3:1 gegen Martina Krieger gewann. Anschließend ging das 5-Satz-Spektakel los, denn gleich 5 (!) Einzelpartien wurden im alles entscheidenden Satz ausgetragen. Doch das letzte kleine Bisschen fehlte den Damen leider, sodass auch diese fünf Punkte auf dem Konto der Sander Mannschaft landeten. Mareike unterlag hingegen in drei glatten Sätzen, wobei sie aber gute Ballwechsel präsentierte. Die 8:1 Niederlage sieht auf dem ersten Blick sehr deutlich aus, aber die engen Partien geben der Mannschaft Mut und zeigen, dass man dennoch über lange Strecken Chancen hat mitzuhalten.

Am anderen Ende der Halle kam es währenddessen zum Duell zwischen der 3. und 4. Herren. Beziehungsweise – um in Norberts Worten zu sprechen – Dinklage Ost gegen Dinklage West. In der Ansprache wurde auch kurz geregelt das „Er und Er gegen Ihn und Ihn“ spielt und „Ich und Er gegen Ihn und Ihn“. Aber ohne ein trockenen Mund lässt es sich nur schwer Spielen und es wurde sich deshalb schnell auf das Wichtigste an dem Tage fokussiert – die 5 Bierfässer. Deswegen sei auch das Ergebnis von 7:1 für Dinklage Ost nur am Rande erwähnt. Der stolze Martin holte den Ehrenpunkt für den Westen. Im weiteren Verlauf lautete das Motto eher „Hey ab in den Süden und dann die Hände zum Himmel, kommt, lasst uns (feucht) fröhlich sein“. Man muss eben Prioritäten setzten. Manchmal ist genau das noch schöner als zu viel Ehrgeiz und Verbissenheit. Prost! bzw. Gut Sport und bis zum nächsten Mal.

Abteilung feiert 90-jähriges Jubiläum

Triumpfe, Persönlichkeiten und das Miteinander steht im Mittelpunkt

Am vergangenen Wochenende kamen um die einhundert aktive und ehemalige TVD-Spieler, weitere aus benachbarten Vereinen sowie Freunde im Saal von Bürgerstuben Suntken zusammen, um das 90-jährige Jubiläum der Tischtennisabteilung zu feiern.
Im Mittelpunkt standen dabei verschiedene Triumpfe, Persönlichkeiten und das gesellige Miteinander.

Zu Beginn des Abends begrüßte der 1. Vorsitzende Andre Hälker die Gäste, die so zahlreich der Einladung gefolgt waren und bedankte sich für das freundschaftliche Miteinander auch abseits der Wettkämpfe. Es sei nicht selbstverständlich, dass so viele den Weg zu einem Tischtennisjubiläum finden würden. Abgegeben wurde das Wort im Anschluss an Jürgen Hörstmann vom TV Dinklage, Bürgermeister der Stadt Dinklage Frank Bittner, den 2. Vorsitzenden des Bezirksverbandes Weser-Ems Werner Steinke sowie Oliver Morthorst als 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Vechta. Alle Redner brachten anerkennungsvoll zum Ausdruck, was die Tischtennisabteilung des TV Dinklages in der Vergangenheit geleistet hat und welch ein Ansehen sie auch beim Landesverband und sogar beim Deutschen Tischtennisbund genießt. Durch die Ausrichtung vieler großer Turniere habe man sich einen sehr guten Namen erarbeitet und verdient.

Weiterhin stand die Nachwuchsarbeit immer im Vordergrund und viele Talente wurden zum Vorschein gebracht. Namentlich wurde hier vor allem Horst „Teddy“ Kosmahl erwähnt, dessen unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für den Sport die Abteilung zu dem gemacht hat, was sie nun ist. Dies wurde auch deutlich als im Anschluss an die Reden eine Präsentation gezeigt wurde, die viele Eindrücke der letzten 90 Jahre beleuchtete. Teddy und auch Karl-Heinz „Lüppi“ Lüpges waren über so viele Jahre hinweg höchst engagiert und fanden sich auf sämtlichen Bildern wieder. Interessant war auch der Spielstättenwechsel, denn die Anfänge der Wettkämpfe wurden tatsächlich dort ausgetragen, wo an diesem Tag gefeiert wurde, ehe man nun seit vielen Jahren in der Kardinal-von-Galen-Halle zu Hause ist.

Nach einer ordentlichen Stärkung am Schnitzelbuffet, kam es noch zu einem kleinen Doppelturnier zwischen aktiven, ehemaligen und Gästen bei dem per Schätzfrage ermittelt wurde, welches Duo mit Bratpfannen und welches mit alten Schlägern spielen durfte. Im Anschluss ging man dann zum offenen Teil der Veranstaltung über, wo ausgiebig gesprochen, getrunken und Zeit miteinander verbracht werden konnte, ehe man sich in 10 Jahren zum 100-Jährigen wieder zusammenfindet.

Wie heißen die Deutschen Meister der Leistungsklassen 2019?

Diese Frage wird dieses Wochenende in Dinklage beantwortet

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres steht nun an. Wir freuen uns sehr, am Samstag und Sonntag 15.06.-16.06.2019 die 14. Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen in unserem beschaulichen Dinklage austragen zu dürfen. Hierbei handelt es sich wohl um das wichtigste Einzelturnier des Jahres.

Bereits über viele Jahre hinweg haben wir große Tischtennisturniere auf nationaler und internationaler Ebene ausgerichtet, sodass wir nun den rund 200 antretenden und erfolgshungrigen Spielern optimale Bedingungen bieten können. Gespielt wird in verschiedenen Leistungsklassen, die sich nach den QTTR-Werten folgendermaßen ergeben:

  • A-Klasse: Herren bis 2000 QTTR & Damen bis 1700 QTTR
  • B-Klasse: Herren bis 1800 QTTR & Damen bis 1500 QTTR
  • C-Klasse: Herren bis 1600 QTTR & Damen bis 1300 QTTR

Der Spielmodus gestaltet sich im Einzel so, dass zunächst eine Gruppenphase bestritten wird. Eine Gruppe umfasst vier Spieler, bei denen der Gruppensieger und der Zweitplatzierte sich für das Achtelfinale qualifizieren. Ab der „Round of 16“ werden die Spiele dann im K.o.-Verfahren entschieden. Im Doppel kämpft man von Beginn an im K.o.-Verfahren um den Einzug in die nächste Runde.

Spannend ist zu beobachten, ob die anwesenden Vorjahressieger ihre Titel verteidigen können. Hier blicken wir zum einen auf das A-Klasse-Doppel vom Westdeutschen Tischtennis-Verband Viktoria Diekel (TTF Bönen) und Sophie von Buttlar (DJK BW Annen), die sich 2018 gegen Sarah Quartier (TTC Langen 1950) und Tina Acker (TV 1907 Sterzhausen) aus Hessen durchsetzen konnten. Ein erneutes Aufeinandertreffen ist in diesem Jahr allerdings schon im Halbfinale möglich.  Auch ein Blick auf Sirui Shen (TSV Nieder-Ramstadt) lohnt sich, denn die Doppelsiegerin in der B-Klasse tritt dieses Jahr bei den Damen A an.

Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Spaß und Erfolg und hoffen, dass ihr einen schönen Aufenthalt bei uns in Dinklage habt. Weiterhin laden wir alle Interessierten ein, sich kostenfrei sehr guten Tischtennissport anzusehen. Für das leibliche Wohl ist stets gesorgt.

Zusätzliche Infos findet ihr unter dem Reiter „Dt. Meisterschaften Leistungsklassen“ oder klickt einfach hier. Falls ihr immer up to date sein wollt, was die Ergebnisse betrifft, dann findet ihr diese hier.

Aufstieg in die Landesliga ist perfekt

Die 1. Damen erreicht Ziel der spektakulären Saison

Am Sonntag (12.05.2019) war es endlich so weit. Um 8 Uhr morgens reisten Lisa, Maren, Madita, Michi und Trainer Christian nach Meppen, um dort in der Relegation alles für den Aufstieg zu tun. Den Achtplatzierten aus der Landesliga SV Union Meppen kannten die Mädels bereits aus früheren Spielzeiten, in denen man eher sehr wenig Chancen auf Punkte hatte. Außerdem wartete die dritte Mannschaft vom TuS Sande auf die 1. Damen, welche bereits vom Bezirkspokalfinale bekannt war. Der enge 4:3-Erfolg versprach also auch diesmal ein spannendes Spiel.

Los ging es um 10 Uhr gegen Meppen. Man merkte schnell, dass Kampfgeist in der Luft lag. Diese besondere Stimmung, wenn es um etwas geht, das jeder möchte. Ehrgeizig startete man in die Doppel und man merkte – die Dinklager waren wach und voll da! Sowohl das Doppel Tiemerding/Dierken als auch Vodde/Knebel holten die ersten beiden Zähler für den TVD. Meppen war sichtlich überrascht und wusste, dass ein hartes Stück Arbeit vor ihnen lag, diesen Rückstand wett zu machen. Jedoch gelang dies direkt in den nächsten beiden Einzeln, denn Lisa musste sich nach fünf Sätzen mit guten Aufholjagden geschlagen geben und auch Maren blieb nichts anderes übrig als Stephanie Eichhorn zu beglückwünschen. Aber das untere Paarkreuz brachte die Dinklagerinnen wieder in die Erfolgsspur, indem Michi unglaublicherweise einen 2:8-Rückstand im Entscheidungssatz drehte und die Partie gewann! Madita zeigte mindestens genau so viel Biss, denn in einem weiteren 5-Satz-Spiel siegte sie knapp gegen Meppens Nummer vier. Die zweite Einzelrunde verlief ähnlich spannend. Von den nächsten vier Partien wurden drei im fünften Satz ausgetragen und insgesamt 12 (!) Sätze wurden mit der Minimaldifferenz von zwei Zählern entschieden. Es erfolgte allerdings eine gerechte Punkteteilung von 2:2, wodurch man mit 6:4 weiterhin in Führung lag. Die letzten beiden Punkte sollten dann auch noch irgendwie über die Bühne gebracht werden. Auf den ersten brauchte man nicht lange warten, denn Lisa siegte in einem glatten 3:0 gegen Anja Kremer. Madita zeigte auch eine super starke Leistung gegen Meppens Topspielerin. Leider ging in einem weiteren knappen 3:2-Spiel der Punkt an die Gastgeber. Dann zeigte Michaela aber nochmals, dass sie nicht zum Spaß angereist war und bescherte mit einem deutlichen Punktgewinn dem TVD den ersten Sieg des Tages.

Nach einer kurzen Pause zum Durchschnaufen wartete dann der TuS Sande auf die 1. Damen. Der Vizemeister der Bezirksoberliga Nord und Landespokalsieger reiste mit halben Fanclub an, welcher gelegentlich ordentlich Alarm in der Halle machte. Die große Aufgabe war es Sandes Nummer Eins Vanessa Black im Zaum zu halten. Die starke Spielerin ist dafür bekannt, nahezu immer alle ihre Spiele zu gewinnen und somit fast die Hälfte der benötigten Siege allein beizusteuern. Deshalb liegt umso mehr Druck auf den Doppeln und auf dem unteren Paarkreuz, um noch eine gute Chance auf den Sieg zu haben. Trotz dieser Fakten und Überlegungen startete man motiviert und selbstbewusst in die 2. Partie des Tages. Jedoch dies eher nicht sonderlich erfolgreich, denn der Start verlief miserabel mit zwei Niederlagen. Nun mussten die Damen allen Ehrgeiz, alle Kraftreserven und jede Zelle Talent mobilisieren, um in den Einzeln zu Punkten. Die Mädels wissen immer noch nicht wie, aber es gelang – und wie! Nachdem Lisa den ersten Punkt für das TVD-Konto holte, legte Maren furios nach gegen Vanessa Black. In einem weiteren 5-Satz-Spiel, welches die Damen zuvor ja schon bestens trainiert hatten, siegte sie knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz. Dies war ein weiterer ganz wichtiger Zähler auf der Tafel. Genau so machte es ihr Madita nach und zeigte Nervenstärke gegen Melina Gautzsch. Nachdem alle ihr erstes Einzel gewonnen hatten, wollte Michi auch – und tat es. Somit drehte die 1. Damen das Spiel und ging 4:2 in Führung. Diesen Rückenwind nahmen sie mit in die zweite Einzelrunde. Die Überraschung gelang hier erneut, denn Lisa gewann (sie weiß selbst nicht wie) in nur drei Sätzen gegen Sandes Nummer Eins. Maren hatte währenddessen den Papst in der Tasche, wie man so schön sagt und siegte mit der extra Portion Glück gegen Maike Memmen. Madita musste sich daraufhin leider der offensivstarken Alea Augustin geschlagen geben. Michaela hingegen zeigte Konstanz indem sie ihr Spiel mit 3:0 (+7,+7,+7) gewann. Mit diesem Spielverlauf hatte wohl niemand gerechnet. Nach dem Katastrophenstart stand es nun 7:3 – noch ein Zähler fehlte zum Aufstieg. Um es nicht all zu spannend zu machen, fegte Madita über Sandes Nummer Eins hinweg, die zu diesem Zeitpunkt eventuell schon etwas gebrochen war. Nach einer 2:0-Satzführung für den TVD gab Madita im 3. Satz noch immer Vollgas und hatte bei einem Punktestand von 10:3 einige Matchbälle zur Verfügung. Sie brauchte jedoch lediglich den Ersten und dann war es besiegelt. Die 1. Damenmannschaft des TV Dinklages steigt aus eigener sportlicher Kraft in die Landesliga Weser-Ems auf und krönt somit ihre sagenhafte Bilderbuchsaison!

Was für eine Saison 2018/2019! Wie soll man diese in Worte fassen? Michaela sagt dazu ganz schlicht und einfach „die Saison war so überraschend gut, das kann man gar nicht in Worte fassen!“ Und das ist wirklich wahr! Das Saisonziel war zu Beginn der Klassenerhalt, da man zuvor nur knapp dem Abstieg bei der Relegation entkommen war. Doch das Ziel änderte sich zu dem Zeitpunkt, als die Damen Herbstmeister wurden. Man begann langsam aber sicher von der Landesliga zu träumen, da der Klassenerhalt auch im weiteren Saisonverlauf schnell in trockenen Tüchern war. Doch jede gute Geschichte hat auch eine Talfahrt. Diese setzte ein, als die Mädels gleich zwei Wochenenden in Folge drei Punktspiele zu bestreiten hatten. Die Kräfte waren aufgebraucht und auch die Motivation ging etwas verloren. Als es dann soweit war, dass sogar der dritte Tabellenplatz bedrohlich nah kam, fand man sowohl die Kraft, die Motivation und den Ehrgeiz rechtzeitig im entscheidenden Spiel gegen Wissingen IV wieder und die Mädels wurden Vizemeister. Im Pokal erreichte man ebenfalls die Finalrunde. Lisa wurde zusammen mit Andre unserem Abteilungsleiter Sportlerin und Sportler des Jahres. Nun ist auf der Aufstieg perfekt! Es ist wirklich wie im Traum. Lisa, Maren, Madita und Michi werden auch in der kommenden Saison weiter zusammen spielen. Die Teamchemie ist ebenfalls perfekt! Einer für alle, alle für einen! Dennoch ist den Vieren auch bewusst, in der höheren Liga schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren, denn dort wird es vermutlich einige Niederlagen hageln. Dennoch behalten sie sich den nötigen Biss bei. Keiner der Damen hat je so hoch gespielt und wer weiß wohin die Reise noch gehen kann, denn die 1. Damen ist immer für eine Überraschung gut.

Bedanken will sich die Mannschaft besonders bei Trainer Christian, der gesamten Abteilung, Freunden und Verwandten, die die 1. Damen immer so gut unterstützt haben. Ein weiterer Gruß geht raus an alle BOL-Mannschaften, mit denen ein so harmonischer und spaßiger Umgang möglich ist trotz des Wettkampfes. Danke außerdem für die zahlreichen Glückwünsche zum Aufstieg!

1. Damen ist Vizemeister in der BOL

Zusätzlich werden die Mädels Dritter in der Pokalendrunde

Am vergangenen Samstag den 06.04.2019 traf die 1. Damen in heimischer Halle auf die Gegner vom SV 28 Wissingen IV. Es war das letzte reguläre Punktspiel der Saison 2018/2019. Doch dies war von keiner geringen Bedeutung, denn nachdem man sich mit den Punkten etwas verkalkuliert hatte, ging es noch um den Relegationsplatz, welchen die Mädels nur aus eigener Kraft holen konnten. Mindestens erforderlich waren dafür 6 Siege, sodass durchaus eine 6:8-Niederlage ausreichen würde, um das bessere Spielverhältnis gegenüber dem Tabellendritten aus Delmenhorst zu haben. Dennoch wollten sich Lisa, Maren, Madita und Michaela natürlich gerne mit einem Sieg verabschieden.

Pünktlich um 15 Uhr ging es in der Kardinal von Galen-Halle mit den Doppeln los. Hier konnten lediglich Tiemerding/Dierken siegen. Dennoch war nach einem 1:1 Zwischenstand alles möglich. Die erste Einzelrunde versprach weitere Spannung, da auch die Paarkreuze sich jeweils die Punkte teilten. In knappen Sätzen gelang Lisa der Sieg über Sonja Seliger. Maren hingegen musste nach fünf Sätzen Wissingens Nr. 1 gratulieren. Madita fand nach einem vergebenen Satz ins Spiel gegen Schmidt und holte den dritten Zähler. Michi musste sich gegen die offensivstarke Wissingerin Stute nach drei Sätzen geschlagen geben. Weitere drei Siegen fehlten also noch zum Relegationsplatz und der Vizemeisterschaft. Aber auf weitere Spannung hatten die TVD-Damen nicht mehr viel Lust, denn in der zweiten Einzelrunde konnte jede Spielerin ihr Match gewinnen. Als Madita ihren Matchball gegen Wissingens Nr. 3 verwandelte, jubelten die Mädels bereits, da damit der sechste Sieg in trockenen Tüchern war. Diese Erleichterung und Freunde im Rücken beflügelte die (noch) BOL-Damen, sodass auch die letzten beiden Punkte geholt wurden und 8:4-Sieg somit besiegelt war. Vizemeister!

Doch dies war kein Grund lange durchzuatmen, denn bereits einen Tag später stand in Molbergen die Bezirkspokalendrunde an. Hier Hießen die Gegner TV Jahn Delmenhorst, welchen die TVDler schon gut aus der Saison kennen; TuS Sande, der potenzielle Relegationskonkurrent und TuS Ekern, eine eher unbekannte Mannschaft. Wie es sich schon im Saisonverlauf gezeigt hatte, liegt Delmenhorst unseren Damen nicht so gut. Dieser Trend setzte sich auch in der Pokalendrunde fort, denn nach einem 2:4 musste man den Delmenhorsterinnen gratulieren. Ein spannendes Spiel war jenes gegen Sande, da es passieren kann, sich in der Relegation wiederzusehen. Die Begegnung war geprägt von knappen Spielen, die viel Kampfgeist erforderten. Hier hatte der TVD das bessere Ende und siegte denkbar knapp mit 4:3. Ein weiterer Sieg folgte gegen den TuS Ekern mit 4:2. Dort mussten Lisa und Madita jeweils einmal ihre Gegner zum Erfolg beglückwünschen. Im Endergebnis landete man leider etwas unglücklich auf dem dritten Rang. Sande, Delmenhorst und Dinklage hatten alle eine Punktebilanz von 4:2. Sande als Bezirkspokalsieger hatte jedoch das beste Spielverhältnis und Delmenhorst gewann den direkten Vergleich gegenüber dem TVD. Dennoch können unsere Damen nach dem straffen Programm in den letzten Wochen sehr zufrieden mit ihrer Leistung und auch der gesamten Saison sein.

Nun geht’s am 11. oder 12. Mai zum Landesliga-Abstiegsrelegationsteilnehmer nach Meppen. Dort werden Lisa, Maren, Madita und Michaela alles für den sportlichen Aufstieg tun. Welcher Gegner noch auf sie wartet entscheidet sich am 14.04.