Die Spiele des Wochenendes kurz zusammengefasst:
Landesliga Herren Weser-Ems
Hundsmühler TV – TV Dinklage: 9:6
Auswärtsniederlage beim Hundsmühler TV
Mit langem Atem behielten die Gastgeber des Hundsmühler TV am vergangenen Samstag in der Landesliga Herren Weser-Ems beim 9:6 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im Spiel wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 36:26. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Siepker/Clauß gelang es Bröring/Zurhake zu bezwingen – das extrem enge Duell endete erst im Entscheidungssatz. Patzelt/Dettmer konnten hingegen die Gastgeber mit 3:1 übertrumpfen. Fünf Sätze beharkten sich Lammers/Albers und Bahns/Dettmer, bevor der TVD einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Die Anzeigetafel zeigte nun ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Ausreichend spielerische Mittel hatte Marek Janssen letztlich an der Hand, um Wolfgang Bahns zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Lange dagegenhalten konnte im Anschluss Johannes Siepker beim 2:3 gegen Mika Patzelt. Das starke Spiel ging somit an Mika. Wenig später ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich duellierte. Rene Clauß überzeugte im Einzel gegen Christian Zurhake, das leider ohne Satzverlust an die Hundsmühler ging. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an den TVD, sodass Marvin die 1. Herren des TVDs auf Kurs hielt. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 an der Reihe. Niko konnte dabei mit nur einem Satzverlust gegen Joris Kasten auftrumpfen. Ein hartes Stück nicht belohnte Arbeit hatte wenig später Alex Dettmer beim 2:3 zu verrichten. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Marek Janssen konnte in der Begegnung gegen Mika spielerisch überzeugen. Einen weiteren Zähler für das TVD-Team steuerte im Anschluss Wolfgang Bahns bei der knappen Partie im fünften Satz gegen Johannes Siepker bei. Marvin wollte Wolfgang gerne gleichen, um den Punkteerfolg greifbarer zu machen, muss aber mit einem 9:11, 11:4, 9:11 und 10:12 ärgerlich knapp dem Gegner gratulieren. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 6:6. Nach anfänglichen Problemen im ersten Satz drehte Tobias Lammers das Spiel gegen Christian Zurhake und gewann in vier Sätzen. Joris Kasten gelang es dann, Alexander Dettmer im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Duell endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Niko hatte als letzter Hoffnungsträger des TVDs leider das Nachsehen gegen den Kontrahenten vom HTV und verlor denkbar knapp mit 2:3, welches zum Endstand von 6:9 aus TVD-Sicht führte.
Die nächste Punktechance sollte aber nicht lange auf sich warten lassen, denn am darauffolgenden Tag erwartete man in eigener Halle den derzeitigen Tabellenführer aus Bawinkel.
TV Dinklage – SV Bawinkel: 8:8
TV Dinklage und SV Bawinkel teilen sich die Punkte
Im Spiel der Landesliga Herren Weser-Ems traf der TV Dinklage am vergangenen Sonntag im 8. Saisonspiel auf den SV Bawinkel. Die Gäste entführten bei diesem äußerst knappen Mannschaftskampf beim 8:8 einen Punkt. Der Sieg war für den TVD zum Greifen nah, aber letztendlich musste man sich dem Doppel des SVB geschlagen geben.
Der Verlauf im Einzelnen: Patzelt/Dettmer hatten ihre Gegner Bode/Janzen beim klaren Sieg in drei Sätzen insgesamt im Griff und ließen ihnen keine echte Chance. 11:5, 9:11, 12:10, 8:11, 9:11 hieß es dagegen am Ende des nächsten Spiels, als Bröring/Zurhake und Hantke/Kurbjuweit an Tisch 2 um jeden Punkt kämpften. Nicht einen Satzgewinn überließen Bahns/Dettmer ihren Gegnern Wintels/Freese beim in Sätzen deutlichen 3:0-Sieg und steuerten damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Mika Patzelt gegen Maximilian Bode. Da gab es nichts zu rütteln. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Wolfgang Bahns eine Niederlage in vier Sätzen gegen Ingo Hantke kassierte. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Marvin Bröring überzeugte in der Begegnung gegen Kevin Kurbjuweit, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der Habenseite für die Mannschaft verbucht werden konnte. Den Sieg von Timo Wintels konnte Christian Zurhake im folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an den derzeitigen Tabellenführer. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 4:3. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Alexander Dettmer bei seinem 3:1 gegen Jan Freese doch schlussendlich überlegen. Lange umkämpft war die Partie zwischen Nikolas Dettmer und David Janzen, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Einen Zähler für die Gäste musste Mika Patzelt nachfolgend bei der 1:3-Niederlage gegen Ingo Hantke hinnehmen. Zwischenzeitlich konnte Wolfgang Bahns zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor daraufhin das Spiel gegen Maximilian Bode aber trotzdem mit 7:11, 6:11, 11:5, 9:11. 2:3 endete danach das Einzel zwischen Marvin Bröring und Timo Wintels aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Der neue Zwischenstand war 5:7. Zwar brachte Kevin Kurbjuweit Christian Zurhake phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Christian Zurhake mit 3:1 durch. Alexander Dettmer bezwang David Janzen in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Bei einem erneuten Zwischenstand von 7:7 ging es dann in die heiße Phase des Spiels und die Dinklager hatten die Chance, als erste Mannschaft den Tabellenersten zu besiegen. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Nikolas Dettmer gegen Jan Freese. Hierbei standen alle einzelnen Sätze, die mit jeweils nur zwei Bällen Unterschied endeten, auf des Messers Schneide. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im abschließenden Schlussdoppel war die Spannung nun zu greifen. Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Hantke/Kurbjuweit wurden derweil Patzelt/Dettmer hingegen unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Dieser Doppelerfolg rettete das Unentschieden für die Gäste ins Ziel. Dennoch kann der TVD sehr zufrieden mit der Punkteteilung sein.
1. Bezirksklasse Herren Cloppenburg/Vechta
TV Dinklage II – SV Blau-Weiß Langförden: 9:2
Zwei Punkte für den TV Dinklage II
Jubel herrschte am Freitagabend beim Heimteam des TV Dinklage II, als Christian Pund das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:2 Sieg in der heimischen Halle gegen den SV Blau-Weiß Langförden sicherstellen konnte. Erfolgsgarant war insbesondere Nikolas Dettmer, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet. Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Nach anfänglichen Problemen im ersten Satz drehten Pund/Kellermann das Spiel gegen Kossen/Knipper und gewannen mit 4:11, 11:1, 11:8 11:7. Zwar brachten Endemann/Heitkamp Dettmer/Vocke phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzten sich Dettmer/Vocke mit 3:1 durch. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Hälker/Morthorst gegen Kuntz/Meyer. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein tadelloses 3:0. Los ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Nikolas Dettmer holte mit einem 11:2, 9:11, 11:6, 11:2 gegen Carsten Endemann einen Punkt für sein Team. Den Sieg von Ex-Dinklager Jan-Bernd Kossen konnte Christian Pund im folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Anschließend ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Die richtige Taktik hatte Karsten Kellermann hingegen beim wenig später folgenden 3:0-Erfolg gegen Franz-Josef Kuntz von Beginn an. Recht kurzen Prozess machte Andre Hälker beim 11:7, 11:8, 11:7 mit Heinrich Heitkamp. Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 an die Tische. Das Einzel zwischen Oliver Morthorst und Berthold Knipper endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Beim folgenden 0:3 gegen Georg Meyer fand David Vocke von Anfang an kaum Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Beim Stand von 7:2 gingen die Spitzenspieler in die Box. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Nikolas Dettmer und Jan-Bernd Kossen, das Nikolas Dettmer letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Das war nichts für schwache Nerven. Christian Pund hatte im Einzel gegen Carsten Endemann am Ende beim 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet. Nach diesem Ergebnis weist der TV Dinklage II nun ein Punktekonto von 12:2 Punkten auf, während der SV Blau Weiß Langförden vor dem nächsten Spiel, das am 26.11.2021 gegen den TTC Staatsforsten ansteht, 8:6 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TV Dinklage II bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 11.12.2021 gegen den OSC Damme III.
Landesliga Damen Weser-Ems
SV 28 Wissingen III – TV Dinklage: 7:7
Kein Sieger im Duell des SV 28 Wissingen III gegen den TV Dinklage
Das war nichts für schwache Nerven: Mit 7:7 in den Spielen und mit 30:27 Sätzen trennten sich die Spielerinnen des TV Dinklage beim Auswärtsspiel in der Landesliga Damen Weser-Ems am Samstagnachmittag vom SV 28 Wissingen III. Rund 210 Minuten ging das Match, ehe Sonja Seliger das Unentschieden im Entscheidungssatz perfekt machte. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verloren Kameier/Seliger ihr Doppel gegen Bünnemeyer/Knebel noch mit 2:3 im Entscheidungssatz. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Erst im Entscheidungssatz wurde auch das Match zwischen Niekamp/Niekamp und Tiemerding/Vodde entschieden, das die Gastgeber letztendlich gewannen. Nach den anfänglichen Doppeln standen sich nun die Topspielerin des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Einen Sieg holte derweil Lena Niekamp beim 11:8, 11:9, 9:11, 11:6 gegen Lisa Tiemerding. Johanna Bünnemeyer hatte gegen Julia Niekamp, beim 11:4, 11:5, 7:11, 11:8 zum Glück den richtigen Riecher. Lange dagegenhalten konnte Sabine Kameier beim 2:3 gegen Maren Vodde, dennoch behielt Maren einen kühlen Kopf und holte einen weiteren Zähler fpr den TVD. Genauso machte es Madita Knebel gegen Sonja Seliger im Entscheidungssatz, welches den TVD weiterhin auf Kurs hielt. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Beim Stand von 2:4 gingen die Spitzenspielerinnen in die Box. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Lena Niekamp und Johanna Bünnemeyer beendet, das SVW-Spielerin Lena Niekamp letztendlich gewann. Nicht einen Satzgewinn überließ Julia Niekamp ihrer Gegnerin Lisa Tiemerding beim in Sätzen klaren 3:0-Erfolg und steuerte damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Das folgende Einzel zwischen Sabine Kameier und Madita Knebel endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für Madita. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 4:5. Maren machte im Anschluss kurzen Prozess und siegte glatt in 3:0 Sätzen. Ebenso schnell besiegelt war der Sieg von Johanna beim klaren 3:0 gegen Sabine Kameier. Lena Niekamp überzeugte im Einzel jedoch wieder gegen Madita Knebel, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Zwar brachte Maren Vodde Julia Niekamp phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Julia Niekamp mit 3:1 durch. Der letzte Zwischenstand vor diesem Spiel zeigte folgendes Ergebnis: Heimteam 6 Punkte, TVD 7 Punkte. Im nun folgenden entscheidenden Einzel war die Spannung nun zu greifen. Nicht einen Satzgewinn überließ Sonja Seliger ihrer Gegnerin Lisa Tiemerding beim überzeugenden 3:0-Erfolg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Ein Punkt für jedes Team war hiermit das finale Ergebnis. Für den TV Dinklage steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den Elsflether TB am 27.11.2021 an, in das mit einem Punkteverhältnis von 2:8 ins Rennen gegangen wird.
Bezirksliga Damen Ost
TTV Klein Henstedt – TV Dinklage II: 8:2
TTV Klein Henstedt eine Nummer zu groß für TV Dinklage II
Kurzer Jubel herrschte am Freitag beim Heimteam des TTV Klein Henstedt, als Silke Meyerholz das Einzel gewinnen und damit den klaren 8:2 Sieg in der heimischen Halle gegen den TV Dinklage II sicherstellen konnte. Erfolgsgaranten waren insbesondere Wöbse und Behlen, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. Schon nach 115 Minuten war das Spiel beendet. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Hennies/Taphorn wussten bei ihrem Doppel gegen Wöbse/Heitmann leider nicht die passende Antwort und verloren mit 0:3. Auch das zweite Doppel ging auf Seiten des TVD nicht gewinnbringend aus, sodass das Zwischenergebnis nach den Doppeln 0:2 lautete. Weiter ging es nun mit den Einzeln. TTV-Spielerin Marion Wöbse hatte daraufhin ihre Gegnerin Lena Bruns beim klaren 11:1, 11:8, 12:10 komplett im Griff. Auch Chantal war gegen Dörte Lange-Meyer chancenlos. Mareike sollte es ebenfalls nicht einfacher haben und musste ihrer Gegnerin gratulieren. Stefanie Nuxoll war an dem Tage glücklicherweise zur Stelle und bescherte dem TVD gegen Silke Meyerholz den ersten TVD-Punkt. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 1:5 aus Dinklager Sicht. Marion Wöbse bezwang Chantal in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz endete. Ohne Satzgewinn für Dörte Lange-Meyer verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Lena Bruns. Gute Nerven brauchten die Spielerinnen hierbei insbesondere gegen Ende der Sätze, die alle mit nur zwei Bällen Unterschied endeten. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Heide Behlen und Stefanie Nuxoll, die Heide Behlen letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Eine ganz schön enge Kiste! Der neue Zwischenstand war schon ein recht deutliches 2:7 zu Lasten der Dinklagerinnen. Mareike Taphorn musste trotz aller Bemühungen am Ende ebenfalls ihrer Gegnerin aus Henstedt gratulieren und somit stand das Endergebnis von 2:8 fest. Für den TV Dinklage II steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Molbergen II am 26.11.2021 an, in das mit einem Punkteverhältnis von 6:6 ins Rennen gegangen wird.