Marlene Scholz erreicht Viertelfinale beim Verbandsentscheid der Minimeisterschaften

Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Tischtennis-Minis aus ganz Niedersachsen in Barendorf (Lüneburg), um beim Verbandsfinale der Minimeisterschaften 2017/2018 ihre Sieger zu krönen.

Die Tischtennis Minimeisterschaften, eine Aktion des Deutschen Tischtennis Bundes, ist die erfolgreichste Werbeaktion für Nachwuchsspieler im deutschen Sport.

Der Weg zum Verbandsfinale war lang, denn die Teilnehmer mussten sich über einen Orts-, Kreis-, und Bezirksentscheid für das Finale in Barendorf qualifizieren. Mitmachen durften alle Kinder bis 12 Jahre, die noch keine Spielberechtigung für den offiziellen Punktspielbetrieb besitzen.

Insgesamt waren 64 Spielerinnen und Spieler in den zwei Altersklassen (Jahrgang 2007/2008 sowie Jahrgang 2009 und jünger) beim Verbandsentscheid am Start.

Aus dem Kreis Vechta hatten sich gleich vier Nachwuchstalente für den Verbandsentscheid qualifiziert. In der weiblichen Altersklasse II (2007/2008) erreichte die Mühlenerin Marie Kühling in ihrer 4er-Gruppe zunächst eine 2:1 Bilanz. Hier bezwang Marie ihre Gegnerinnen Ninja Ehrich aus Lüneburg und Yara Willemsen aus Hannover. Hinzu kam eine knappe 2:3 Niederlage gegen Kimberly Küster aus dem Bezirk Braunschweig. Marie konnte sich damit hauchdünn, aufgrund eines besseren Satzes, für das Viertelfinale qualifizieren. Dort war dann Lea Borchert aus dem Bezirk Hannover zu stark. Borchert erreichte schließlich den 2.Platz in der AK II. Bei den Mädchen in der Altersklasse III (2009 und jünger) hatte der Kreis Vechta mit Marlene Scholz (TV Dinklage) und Ida Dünnebacke (BW Langförden) gleich zwei Eisen im Feuer. Marlene konnte in der Gruppe gegen Sophie Hasch aus Braunschweig und Zoe Fitschen aus Lüneburg deutlich gewinnen. Gegen die spätere Finalistin Henrike Bode aus dem Bezirk Hannover hatte Marlene mit 0:3 Sätzen das Nachsehen. Im Viertelfinale schenkten sich Marlene und ihre Gegnerin Alina Lindloff (BV Lüneburg) nichts und es ging über die volle Distanz. Leider hatte Alina Lindloff mit 3:2 das bessere Ende für sich. Auch Ida Dünnebacke, die vor einigen Wochen den Bezirksentscheid gewann, erreichte das Viertelfinale. Ähnlich wie Marlene, gewann Ida zwei Gruppenspiele deutlich mit 3:0 Sätzen. Gegen die spätere Siegerin der AK III, Elisa Meyer aus dem Bezirk Hannover, war nichts zu holen. Als Gruppenzweite hatte Ida dann im anschließenden Viertelfinale mit 0:3 Sätzen das Nachsehen gegen Henrike Bode. Bei den Jungen hatte sich Malte Sieverding von BW Lohne für den Verbandsentscheid in der Altersklasse III qualifiziert. Malte kam in seiner Gruppe auf eine 1:2 Bilanz und somit nicht über die Gruppenphase hinaus. Gegen Gustav Kirchner aus Hannover und Tim Ritter aus Braunschweig gab es jeweils ein 0:3. Gegen Sergej Wagner aus dem Bezirk Lüneburg machte es Malte besser und gewann mit 3:1 Sätzen. Eine beeindruckende Vorstellung bei den Jungen zeigte Henrik Fries, ebenfalls aus dem Bezirk Weser-Ems, der nicht nur das Endspiel der AK III gewann, sondern auch noch das abschließende Superfinale gegen den Sieger der älteren AK II.

Der Kreis Vechta kann mit vier Teilnehmern beim Verbandsentscheid, wovon drei Youngster das Viertelfinale erreichten, sehr zufrieden sein.