Am Wochenende fanden in Salzhemmendorf die Tischtennis Landesmeisterschaften der Jugend und Schüler B Klassen statt.
Der Kreis Vechta war mit vier Nachwuchsspielern angereist. Die beiden 17-jährigen Mika Patzelt und Marvin Bröring vom TVD starteten bei den Jungen. Die Schwestern Johanna und Charlotte Bünnemeyer aus Mühlen gingen bei den B-Schülerinnen (Jahrg. 2005 und jünger) an die Tische. Im Feld der 32 besten Spieler aus Niedersachsen wurde am Samstag zunächst in acht Vierer-Gruppen gespielt.
Mika erwischte im Vorfeld eine Hammergruppe. Im ersten Spiel gegen Abwehrspieler Leon Hintze (Bezirk Braunschweig) konnte er das Spiel ausgeglichen gestalten, hatte allerdings am Ende mit 1:3 Sätzen das Nachsehen. Hintze kam schließlich bis ins Halbfinale und verpasste das Endspiel nur knapp. Anschließend wartete mit Max Grote (Hannover) ein ebenfalls schwerer Brocken. Auch hier konnte Mika mit mutigem Angriffsspiel sehr gut mithalten und erspielte sich in zwei Sätzen jeweils hohe Führungen, doch am Ende machte sein Gegner die Big Points. Grote erreichte letzt endlich sogar das Finale. Im letzten Einzel versuchte Mika gegen Thieliant (Celle, Lüneburg) nochmal alles und kämpfte sich nach 0:2 Sätzen in den fünften Satz. Hier war sein Gegner allerdings einen Tick mutiger und entschied das Spiel für sich. Marvin Bröring machte sein bestes Spiel bei der Landesmeisterschaft gleich im ersten Gruppenspiel gegen Dennis Rabaev von Hannover 96. Bei 2:1 und 8:5 konnte Marvin den vierten Satz nicht zumachen. Auch der fünfte Satz blieb spannend, doch am Ende konnte Rabaev diesen gewinnen. Gegen den späteren Landesmeister Bjarne Kreißl (Göttingen, Braunschweig) unterlag Marvin deutlich mit 0:3 Sätzen. Im letzten Gruppenspiel gab folgte dann noch eine unnötige 2:3 Niederlage gegen Luca Strauß (Lunestedt, Lünbeburg). Nach einem guten ersten Satz, ließ Marvin das Spiel schleifen und machte vor allem mit der Rückhand viele leichte Fehler.
Johanna und Charlotte Bünnemeyer erwischten einen guten Start ins Turnier. Johanna konnte sich im ersten Einzel nach nervösem Start mit 3:1 gegen Henriette Hinrichs (Braunschweig) durchsetzen. Es folgte ein klares 3:0 (11:5, 11:6, 11:2) über Jula Piechura aus dem Bezirk Hannover. Im letzten Gruppenspiel gegen Lili-Emma Nau verschlief Johanna die ersten beiden Sätze. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem Johnanna schließlich mit 1:3 Sätzen das Nachsehen hatte. Charlotte Bünnemeyer konnte sich gegen Ji Qi (3:0) und Maya-Sophie Pöhler (3:1) recht deutlich durchsetzen. Im letzten Gruppenspiel setzte es eine 0:3 Niederlage gegen das Ausnahmetalent Mia Griesel (Lunestedt), die später auch Landesmeisterin bei den B-Schülerinnen wurde. Mit Platz 2 in der Gruppe hatten sich Johanna und Charlotte jedoch für das Achtelfinale am Samstagabend qualifiziert. Dort war dann für die Schwestern Endstation. Für Johanna war gegen Tamara Kagelmacher vor allem in den ersten beiden Sätzen mehr möglich. Auch Charlotte musste sich 3:0 geschlagen geben. Gegen die Abwehrspielern Jana Schrieber, die es bis ins Endspiel schaffte, war für die Mühlenerin nicht viel drin.
Am Sonntag stand dann die Doppelkonkurrenz auf dem Programm. Patzelt und Bröring konnten sich im Achtelfinale gegen die Paarung Heinken/Kröncke mit 3:1 durchsetzen. Im Viertelfinale war dann gegen das Hannover 96 Duo Hartstang/Hage Endstation. Auch Charlotte erreichte im Doppel das Viertelfinale. Charlotte spielte hier mit Weser-Ems Kollegin Lina Hasenpatt (Dissen) zusammen. Nach einem klaren Erfolg im Achtelfinale, mussten sich die beiden im Viertelfinale der Paarung Griesel/Bannach geschlagen geben. Johanna konnte zusammen mit Heidi Xu (Hundsmühler TV) sogar das Halbfinale erreichen und sich über einen Podestplatz freuen. Im Halbfinale war die Paarung Schrader/Schrieber zu stark.
Außerdem erreichte Luize Miezite das Halbfinale im Mädchen-Doppel. Die 16-jährige aus Vechta, die für die Spvg. Oldendorf in der Oberliga auf Punktejagd geht, holte zusammen mit Partnerin Sofia Stefanska die Bronzemedaille.
Für Patzelt und Bröring war es altersbedingt die letzte Jugendveranstaltung. Charlotte darf auch nächste Saison nochmal bei den B-Schülerinnen starten.