Am Wochenende fanden nun die Tischtennis Bezirksendranglisten im Nachwuchsbereich statt. Ausrichter war erneut, wie vor 2 Wochen bei den Bezirksvorranglisten, der SC Spelle-Venhaus. Der Kreis Vechta war in Spelle mit insgesamt 8 Talenten vertreten. Pro Altersklasse spielten die besten 10 Nachwuchsspieler im System „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander. Zusätzlich ging es um die Qualifikation für die Landesranglisten.
Für den Höhepunkt sorgte Madita Knebel vom TV Dinklage bei den A-Schülerinnen (bis Jahrgang 2003). Die 14-jährige war im Vorfeld bereits bis zur Bezirksendrangliste vornominiert. Hier brachte die Noppenspielerin die meisten Gegnerinnen zur Verzweiflung. Ganze sieben Partien konnte Madita glatt in drei Sätzen gewinnen. Hinzu kam ein 3:1 über die Niedersachsenligaspielerin Carolin Willenborg (Wissingen). Lediglich gegen die spätere Zweitplatzierte Daria Finger (Borssum) hatte Madita mit 1:3 das Nachsehen. Trotzdem war ihr der Ranglistensieg mit 8:1 Spielen und 25:4 Sätzen nicht zu nehmen. Diese überragende Leistung bedeutet natürlich auch die Teilnahme an der Landesrangliste der A-Schülerinnen Mitte September in Emden. Hier wird sich Madita bei ihrem Landesdebüt mit den besten 16 Spielerinnen ihrer Altersklasse aus Niedersachsen messen. Am Sonntag trat Madita ebenfalls noch in der älteren Mädchenklasse an. Dort konnte sie immerhin drei Spiele gewinnen. Zu erwähnen ist dabei der Sieg gegen Alina Plümer aus Oldendorf.
Auch die Mühlenerin Charlotte Bünnemeyer konnte das Ticket für die Landesrangliste lösen. In ihrem ersten Jahr als B-Schülerin kam Charlotte auf eine 6:2 Bilanz und musste sich lediglich der Topfavoritin Faustyna Stefanska (Horsten) und ihrer Stützpunktkollegin Lina Hasenpatt (Dissen) geschlagen geben. Gleich im ersten Spiel des Tages konnte sich Charlotte etwas überraschend gegen ihre ältere Schwester Johanna mit 3:2 durchsetzen. Charlotte wurde somit in der Endabrechnung Dritte und erhielt zwei Tage später vom TTVN einen Verfügungsplatz für die Landesrangliste im Oktober in Hannover. Johanna selbst erreichte mit 5:3 Spielen Platz 4 bei den B-Schülerinnen.
In den C-Schüler Jahrgängen (2007 und jünger) hatte der Kreis Vechta drei Eisen im Feuer. Für die Mühlener Mädels Helene Wagner und Franka Beier war das Erreichen der Bezirksendrangliste schon ein toller Erfolg. Beide gehörten zu den Jüngsten im Feld und dürfen noch mindestens zwei weitere Jahre bei den C-Schülerinnen spielen. Helene konnte sich im ersten Spiel erneut gegen Freundin Franka durchsetzen. Hinzu kamen noch zwei Siege gegen Paula Greve und Leyla Oglialoro (jeweils MTV Jever). Mit dieser ordentlichen 3:6 Bilanz holte sich Helene Platz 7 bei den C-Schülerinnen. Franka landete mit 2:7 Spielen direkt einen Platz dahinter. Für beide stand das Erfahrungen sammeln im Vordergrund. Jakob Völkerding (ebenfalls GW Mühlen) absolvierte bei den C-Schülern seine erste Endrangliste. Jakob war im Vorfeld auch bis zur Endrangliste vornominiert. Ebenso wie Franka, kam Jakob auf eine 2:7 Bilanz und erreichte Platz 8. Hier hätte man sich vielleicht eine etwas bessere Platzierung erhofft, doch gerade bei den Jüngsten spielt vor allem die Tagesform eine wichtige Rolle.
In der Jungen-Konkurrenz war der TV Dinklage mit Julian Nordiek und Mika Patzelt vertreten. Julian hatte sich durch seinen starken Turniersieg bei der Bezirksvorrangliste für das Feld der besten 10 Jungen qualifiziert. Mika war bis zur Bezirksendrangliste vornominiert. Im direkten Duell konnte sich Mika nach 0:2 Satzrückstand noch gegen Julian durchsetzen. Julian erreichte nach sieben Runden eine 3:4 Bilanz. Dabei konnte er die beiden Turnierfavoriten Christian Mesler (Jever) und Hendrik Bietendorf (Oldendorf) bezwingen. Leider verpasste Julian durch weitere unglückliche Fünfsatzniederlagegen gegen den späteren Sieger Jannik Hinrich (Jever) und Philipp Kuhnert (Oldendorf) eine bessere Platzierung. Hinzu kam dann das verletzungsbedingte Ausscheiden nach der siebten Runde. Mika bewies in den ersten fünf Partien vor allem Nervenstärke. Alle fünf Spiele gingen über die volle Distanz, davon konnte Mika vier für sich entscheiden. Hervorzuheben sind die beiden Siege über die Verbandsligaspieler Finn Oestmann (Hude) und Philipp Kuhnert (Oldendorf). Danach folgte ein glattes 3:0 gegen Rene Clauß vom Hundsmühler TV. Eine noch bessere Platzierung verhinderte die knappe 2:3 Niederlage gegen den Ligakonkurrenten Paul Rietschel von der Spvg. Oldendorf II. Zum Abschluss gab es eine deutliche Niederlage gegen Hinrichs. Somit erreichte Mika mit 5:3 Spielen einen starken 4.Platz in der Endabrechnung. Sowohl Mika als auch Julian können mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein. Gerade das Feld bei den Jungen war mit unzähligen Fünfsatzspielen sehr ausgeglichen.
Wir wünschen Madita und Charlotte viel Spaß und Erfolg in Emden bzw. Hannover im Kreise der besten Spielerinnen Niedersachsens.