Bei der Tischtennis Bezirksendrangliste der Jugend und Schüler im emsländischen Spelle konnte der Kreis Vechta erneut einige sehr gute Erfolge verbuchen. Als Höhepunkt lösten der Langfördener Jonah Kossen, sowie Johanna Bünnemeyer (GW Mühlen) das Ticket zur Landesrangliste im September. Johanna kann sich sogar als neue Nummer 1 im Bezirk Weser-Ems bezeichnen. Bei der Endrangliste spielten in jeder Altersklasse die 10 besten Spieler im System „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander. Jonah Kossen war bei den C-Schülern bereits im Vorfeld bis zur Endrangliste vornominiert. Gleich im ersten Spiel kam es für Jonah zum Duell mit seinem guten Kumpel Tom Kl. Holthaus vom TV Dinklage, der ebenfalls zu den Favoriten bei den C-Schülern gehörte und auch vorab nominiert war. In einem sehenswerten Match konnte Jonah sich nach verlorenem erstem Satz mit 3:1 durchsetzen. Danach folgte für Jonah die einzige Niederlage bei dieser Rangliste. Gegen den späteren Sieger Simon Penniggers (Kreis Emsland) gab es ein knappes 2:3, bei dem jeder Satz hart umkämpft war. Anschließend folgten sechs Siege am Stück, unter anderem zwei knappe 3:2 Spiele gegen Morsman und Felker. Somit konnte sich der 10-jährige Jonah über Platz 2 und das Ticket für die Landesrangliste am 03.09./04.09. in Sulingen freuen. Dort wird er sich mit den besten 16 Spielern seines Alters aus Niedersachsen messen. Tom kl. Holthaus erreichte bei den C-Schülern einen guten 4.Platz und hat damit ebenfalls gute Chancen in Sulingen an den Start zu gehen. Hilfreich könnte dabei sein, dass Tom seit Januar zum Landeskader in Niedersachsen gehört. Tom konnte sich nach holprigem Start mit zwischenzeitlich 2:3 Spielen enorm steigern und gewann die übrigen drei Spiele sehr souverän, u. a. mit einem klaren 3:0 über Marvin Papst aus Buer. Leider fehlte ihm zum Schluss bei 5:3 Spielen und 17:12 Sätzen ein Satz um Dritter zu werden, was die direkte Qualifikation bedeutet hätte.

Ebenfalls bei den Jüngsten startete Charlotte Bünnemeyer aus Mühlen. Auch Charlotte gehörte bei den Schülerinnen zu den Favoriten. Sie legte auch direkt gut los und gewann die ersten vier Runden souverän. Danach folgte eine etwas überraschende 1:3 Niederlage gegen Faustyna Stefanska (Kreis Wittmund). Stefanska schaffte es bei den diesjährigen Minimeisterschaften allerdings auch bis zum Bundesfinale. Danach gewann Charlotte wieder drei Spiele mit 3:0 und musste sich zudem Emily Voltmann (Kreis Osnabrück) in knappen Sätzen (9:11, 11:13, 9:11) geschlagen geben. Auch bei den Schülerinnen mussten dann die Sätze über die Platzierung entscheiden. Dort hatte Charlotte Pech und sie wurde ebenfalls Vierte. Aber auch hier stehen die Chancen recht gut, dass sie einen Verfügungsplatz für die Landesrangliste in Sulingen erhält.
Johanna Bünnemeyer war ein Tag später bei den B-Schülerinnen (Jahrgang 04/05) in Spelle am Start. Ihre erste Gegnerin war ihr bestens bekannt, denn dort musste sie gegen ihre jüngere Schwester Charlotte an den Tisch, die sich mit einem starken 2.Platz bei der Bezirksvorrangliste bereits für die Endrangliste der älteren B-Schülerinnen qualifiziert hatte. Johanna gewann das „Schwesterduell“ mit 3:0 Sätzen. Auch danach ließ Johanna gar nichts anbrennen und verlor im gesamten Turnier lediglich zwei Sätze!! Damit hat Johanna sich eindrucksvoll für die Landesrangliste am 10.09./11.09. in Westerholt qualifiziert. Johanna gehört bei den B-Schülerinnen sogar noch zum jüngeren Jahrgang und darf nächstes Jahr nochmals in dieser Altersklasse spielen. Charlotte nutze die B-Klasse am Sonntag als gutes Training. Dieses gelang ihr bei drei Siegen ganz gut. Zusätzlich verhinderten zwei Fünfsatzniederlagen in der Verlängerung sogar eine positive Bilanz. Cousin Bernd Bünnemeyer war am Sonntag bei den B-Schülern dabei. In einem starken Feld musste er ein Wenig Lehrgeld zahlen und gewann lediglich gegen Kameier vom SV Wissingen. Trotzdem versuchte Bernd immer alles und in vielen Partien waren die Leistungen sehr ansprechend.
Bei den Jungen konnte der Kreis Vechta sogar gleich drei Nachwuchsspieler ins Rennen schicken. Kristof Sek und Lenard Budde, beide vom Verbandsligisten TuS Lutten, waren ebenfalls im Vorfeld bis zur Endrangliste vorab nominiert. Außerdem konnte sich Mika Patzelt vom TV Dinklage über einen Nachrückerplatz bei den Jungen freuen, da ein Spieler verletzungsbedingt absagen musste. Mika spielte zuvor eine starke Bezirksvorrangliste, wo er bei nur einer Niederlage undankbarer Dritter wurde. Mika konnte in Spelle ohne Druck in die Spiele gehen und war im Grunde in allen Spielen Außenseiter. Diese Rolle kann auch ganz angenehm sein. Leider spielte er zu oft zu einfache Fehler um die vielen höherklassigen Gegner ernsthaft ärgern zu können. Gegen Rene Claus (Kreis Oldenburg) gewann Mika sein einziges Spiel deutlich mit 3:0 Sätzen. Hinzu kam noch eine unglückliche 2:3 Niederlage gegen Oliver Reeßing von Teutonia Stapelmoor. Budde und Sek gehörten neben dem erst 13-jährigen Oberligaspieler Heye Koepke aus Oldenburg zu den großen Favoriten bei den Jungen. Für Budde hätte der Tag aber kaum schlechter laufen können. Neben zum Teil sehr unglücklichen Fünfsatzniederlagen, musste er in der 7.Runde verletzungsbedingt das Turnier beenden. Auch bei Sek lief es an dem Tag überhaupt nicht rund. Zu den überraschenden Niederlagen gegen die Spieler Kuhnert, Reeßing und Hinrichs, folgten noch zwei weitere Niederlagen gegen Koepke und Mesler (MTV Jever). Somit kam Kristof nur zu einer enttäuschenden 4:5 Bilanz und landete im Mittelfeld. Sieger bei den Jungen wurde Mesler vor Koepke und Hinrichs.