Bei den Bezirksvorranglisten der Jugend und Schüler in Spelle konnten die Vertreter aus dem Kreis Vechta viele gute Ergebnisse erzielen. Die beste Platzierung erreichte die Mühlenerin Charlotte Bünnemeyer. Charlotte, die eigentlich noch zu den jüngeren C-Schülerinnen gehört, wurde bei den B-Schülerinnen bereits starke Zweite und hat sich damit für die Bezirksendrangliste Mitte August qualifiziert. In ihrer Altersklasse war Charlotte bereits im Vorfeld für die Bezirksendrangliste vornominiert. Zunächst erspielte sich Charlotte eine 5:1 Bilanz in ihrer 7er Gruppe. Die einzige Niederlage gegen Jennifer Plantz nahm sie dann mit in die Endrunde, in der es dann gegen die beiden Erstplatzierten der anderen Gruppe um die Platzierungen 1-4 ging. Gegen Lina Hasenpatt setzte sich Charlotte in der Endrunde mit 3:1 Sätzen durch. Im letzten Spiel folgte eine knappe 2:3 Niederlage gegen die spätere Siegerin Emily Voltmann. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses durfte sich Charlotte dann aber über Silber bei den B-Schülerinnen freuen.
Zusätzlich gab es in Spelle noch dreimal Bronze. Charlottes ältere Schwester Johanna wurde überraschend Dritte bei den Mädchen und das in ihrem ersten Jahr als B-Schülerin. Ihre Gegnerinnen waren teilweise 6 Jahre älter! Johanna kam in ihrer Gruppe auf eine beachtliche 7:1 Bilanz. Lediglich gegen die spätere Siegerin Saskia Trüün gab es eine Niederlage. In Endrunde folgte dann ein klares 3:0 gegen Esther Schulz. Alina Plümer war im letzten Spiel zu stark. Einen Tag zuvor wurde Johanna außerdem sehr gute Vierte bei den A-Schülerinnen. Auch das war bereits ein hervorragendes Ergebnis der Mühlenerin. Bei den B-Schülern holte Bernd Bünnemeyer (GW Mühlen) die nächste Medaille. Bernd dominierte seine 9er Gruppe und gewann alle Spiele deutlich. In der Endrunde gab es dann zwei unnötige Niederlagen gegen die Spieler Wilmink und Kameier. Bei den Jungen spielte außerdem Mika Patzelt vom TV Dinklage ein überragendes Turnier. Der 16-jährige musste sich im gesamten Turnier nur dem späteren Sieger Hendrik Bietendorf aus Oldendorf geschlagen geben. Leider war die Spitze im Jungen-Feld sehr dicht beieinander, so dass Mika aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses mit Platz 3 vorliebnehmen musste. Johanna, Bernd und Mika haben mit ihren dritten Plätzen noch Chancen für die Bezirksendrangliste nachzurücken.

Bei den Jungen spielten die beiden weiteren Dinklager Julian Nordiek und Marvin Bröring ebenfalls eine starke Rangliste. Nordiek kam in seinem ersten Jungenjahr auf eine 6:3 Bilanz. Zwei knappe Fünfsatzniederlagen gegen die späteren Zweit- und Viertplatzierten Kuhnert und Rietschel verhinderten ein besseres Resultat. Bröring verlor sogar nur zwei Einzel im Turnier, u. a. 2:3 gegen Patzelt, und wurde undankbarer Gruppendritter.
Positiv war auch das Abschneiden von Madita Knebel vom TVD bei den Mädchen, wo sie eine gute 5:4 Bilanz erreichte. Teamkollegin Gesine Rahl konnte bei den A-Schülerinnen nach Startschwierigkeiten eine bemerkenswerte 5:3 Bilanz hinlegen. Björn Blömer aus Dinklage konnte bei seinem ersten großen Turnier bei den C-Schülern drei Einzel für sich entscheiden.
Mitte August, genauer gesagt über Stoppelmarkt, findet dann ebenfalls in Spelle die Bezirksendrangliste statt. Hier messen sich in jeder Altersklasse die besten 10 Spieler des Bezirks Weser-Ems. Aus dem Kreis Vechta sind der Luttener Lenard Budde, Johanna Bünnemeyer, Charlotte Bünnemeyer, Tom kl. Holthaus (TV Dinklage) und Jonah Kossen (BW Langförden) sicher dabei. Alle fünf waren in ihren Altersklassen, aufgrund ihrer Ergebnisse, vornominiert.